150 Jahre MARIEN APOTHEKE


  • A red and white sign that says tradition und fortschritt 150 jahre

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein weißer Hintergrund mit einem roten Rand und ein paar Wörtern darauf.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Seite eines Buches mit dem Titel Inhalt darauf

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Schwarzweißfoto einer Luftaufnahme einer Stadt.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Schwarzweißfoto einer Person, die vor einem Mikrofon steht.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • A red banner with the words inhaber und leiter der marien-apotheke on it

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Seite aus einem Buch von Albert Wilhelm.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit einem handgeschriebenen Brief darauf

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Textseite über Carl Adolf Friedrich Homann

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Schwarzweißfoto einer Stadtstraße mit einer Kirche im Hintergrund

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Seite aus einem Buch über Richard Gustav Fuhrmeister.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Schwarzweißfoto eines Mannes in Militäruniform, der neben einer Statue steht.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Seite aus einem Buch von Dr. Kurt Friedrich Fuhrmeister.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine schwarzweiße Seite mit viel Text darauf.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Mann im Laborkittel arbeitet in einer Küche

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit dem Namen Elisabeth Fuhrmeister darauf.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Schwarzweißfoto einer Visitenkarte einer Apotheke.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Schwarzweißfoto von vier verschiedenen Gebäuden

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Auf einer Seite eines Buches ist eine Tasche und einige Karten abgebildet.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Seite aus einem Buch von Heinz August Robert Langehennig.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Schwarzweißfoto eines Mannes in Anzug und Krawatte.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Schwarzweißfoto eines Mannes, der in einer Apotheke arbeitet

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Seite aus einem Buch von Dr. Rolf Brinkmann.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Mann in weißem Kittel und Krawatte steht in einem Raum.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Schwarzweißfoto von einem Mann und zwei Frauen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen, die in einer Reihe stehen und Hemden mit dem Buchstaben K tragen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Mann mit Zylinder steht neben einem grünen Lastwagen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit einem Bild eines Gebäudes auf der linken Seite und einem Bild eines Gebäudes auf der rechten Seite.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein großer gelber Bagger reißt ein Gebäude ab

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Buch ist auf einer Seite mit zwei Bildern eines Gebäudes aufgeschlagen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Frau im Laborkittel arbeitet an einem Computer.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Bild eines Gebäudes mit dem Wort ac darauf

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Bild einer Frau mit Brille und rotem Schal.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit einem Bild eines Gebäudes und eines Baums.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit einem Bild einer Apotheke

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Frau im Laborkittel arbeitet an einem Computer.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen in weißen Kitteln posiert für ein Foto.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Seite eines Buches von Jan Philip Winter

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Mann in einem weißen Hemd und einer Brille steht mit verschränkten Armen da.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Bild einer Apotheke mit einem Schild, auf dem steht

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Bild einer Apotheke mit vielen Regalen, die mit vielen Produkten gefüllt sind.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Bild einer Apotheke mit vielen Medikamenten in den Regalen.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Collage aus Fotos von Menschen, die in einer Apotheke arbeiten.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Collage aus Bildern einer Apotheke mit einem davor geparkten Auto.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein rot-weiß gestreifter Hintergrund mit einem unscharfen Bild einer Maschine.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • A red banner says rezeptur und defektur im wandel der zeit

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • A white page with red text that says definition der begriffe rezeptur und defektur

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • A page of a book titled zur entwicklung der rezeptur und defektur

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Zwei Packungen Zahnpasta stehen nebeneinander auf einem Tisch.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Seite eines Buches mit viel Text darauf

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Zwei Bilder von einem Mann und einer Frau beim Kochen in einer Küche

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Zwei Wissenschaftler arbeiten in einem Labor.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein paar Bilder einer Person in einem Labor.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Drei Frauen in weißen Kitteln stehen nebeneinander in einem Labor.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Bild eines Chirurgen im OP-Kittel, der eine Spritze hält.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Zwei Personen arbeiten in einem Reinraum in einem Labor.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Person in einem Reinraum hält eine Spritze.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Person im Schutzanzug arbeitet in einem Reinraum.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Frau mit Maske putzt ein Fenster in einem Krankenhauszimmer.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer und telefoniert mit einem Mobiltelefon.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Nahaufnahme eines handschriftlichen Blattes Papier

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • A red and white sign that says endnoten und verzeichnisse

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Seite eines Buches mit dem Wort Endnoten darauf

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • A page of a book that says quellen-und literaturverzeichnis

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text darauf.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein weißer Hintergrund mit einem roten Streifen unten.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein weißer Hintergrund mit einer roten Linie unten.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Historie


1. Mai 1873
Die Marien-Apotheke nimmt als achte öffentliche Apotheke in Hannover ihren Betrieb auf.


1895
Unter der Leitung von Carl Adolf Friedrich Homann versorgt die Marien-Apotheke rund 11.000 Hannoveraner mit Arzneimitteln. Damit liegt sie weit über dem Durchschnitt anderer Hannoveraner Apotheken (rund 7.000).


1915
Die Geschäfte laufen gut, so dass Richard Gustav Fuhrmeister die Verlegung der Materialkammer in einen größeren Raum beantragt.


1943
Kurt Friedrich Fuhrmeister verstirbt im Alter von nur 37 Jahren. Unter dessen Leitung entstanden diverse Eigenspezialitäten wie die Produktlinie „Erf“. Seine Schwester Elisabeth übernimmt die Apotheke.


1939-1945
Die Marien-Apotheke versorgt während des zweiten Weltkrieges die Bürger Hannovers mit wichtigen Arzneimitteln. Waren diese nicht mehr lieferbar, so wurde mit Eigenproduktionen improvisiert.

Während eines Luftangriffs am 09.Oktober 1943 wird die Apotheke zwar beschädigt, kann den Betrieb aber als eine der wenigen Apotheken Hannovers aufrecht erhalten.


Januar 1948
Elisabeth Fuhrmeister bittet um die Genehmigung zur Erweiterung der Apotheke. Als Begründung führt sie an, dass die Marien-Apotheke als Lehr-Apotheke drei Praktikanten ausbilde und durch die Belieferung von 10 Krankenhäusern ein größeres Lager von Nöten sei.


1983
Unter der Leitung von Rolf Brinkmann erfolgte 1983 der Abriss des 110 Jahre alten Apothekenhauses. Das Haus hatte zwar zwei Weltkriege überstanden doch es war Zeit für grundlegende Modernisierungen. Während der Bauzeit des neuen Hauses, zog die Marien-Apotheke in ein Gebäude gegenüber, in die Marienstraße Nr. 48.


2000
Die langjährigen Erfahrungen in der Versorgung und Betreuung diverser Krankenhäuser und dessen Ärzte bringt eine hohe Beratungsqualität. Diese wird durch den Eintritt der Fachapothekerin für Offizin- und Klinische Pharmazie Dr. Gisela Sperling noch verstärkt.


2017/2018

Erweiterung der Apotheke durch Auslagerung der Zytostatika-Herstellung in das Hinterhaus in der Dieterichsstraße 35b.


2018
Philip Winter übernimmt am 1. Juli 2018 die alleinige Leitung der Marien-Apotheke e.K. und der Buchner-Apotheke als Zweigniederlassung der Marien-Apotheke

Übersicht über die Inhaber und Leiter der Marien-Apotheke:


1873 – 1888 Albert Wilhelm (1840-1934)
1888 – 1906 Carl Adolf Friedrich Homann (1841-1911)
1906 – 1936 Richard Gustav Fuhrmeister (1864-1947)
1936 – 1943 Dr. Kurt Friedrich Fuhrmeister (1906-1943)
1943 – 1953 Elisabeth Fuhrmeister (1904-1953)
1953 – 1966 Heinz August Robert Langehennig (1913-1989)
1966 – 2000 Dr. Rolf Brinkmann (1931-2021)
2000 – 2003 Dr. Rolf Brinkmann & Dr. Gisela Sperling (geb. 1951)
2003 – 2015 Dr. Gisela Sperling
2015 – 2018 Dr. Gisela Sperling & Philip Winter (geb.1973)
ab 07/2018 Philip Winter